![]() Pokémon - Rubin-Edition |
Entwickler: | ![]() |
Verleger: | ![]() |
In den Pokémon-Spielen sind keine Cheats eingebaut. Daher haben wir nützliche Tips zusammengestellt.
Der Professor mit den drei Startpokémon befindet sich diesmal in der Wildnis. Dort wird er von einem wilden Pokémon angegriffen und muss von Ihnen gerettet werden. Als Dank erhalten Sie die Wahl zwischen diesen drei Pokémon: Pflanzenpokémon Geckabor, das Feuerpokémon Flemmli, und das Wasserpokémon Hydropi. Empfehlenswert ist es, das Feuerpokémon Flemmli zu nehmen, da dieses gegen Top Vier sehr effektiv ist. Auch sonst sind Feuerpokémon eher selten anzutreffen.
Rayquaza ist ein Pokémon vom Typ Drache/Flug. Seine Attacken sind zum Beispiel: Hyperstrahl, Drachenklaue, Erholung, Knirscher und Antikkraft. Das Pokémon kann im Himmelturm gefunden werden und ist auf Level 70. Es wird allerdings das Fahrrad benötigt und die Top Vier muss besiegt sein.
Formeo ist Typ Normal, beherrscht jedoch einige Eisattacken. Das Pokémon ist nicht besonders stark, ist jedoch durch die Vielfalt seiner Attacken vom taktischen Interesse. Man bekommt es von einem Forscher, nachdem man das Team Magma/Aqua auf Route 119 besiegt hat.
Tanhel (1. Evolutionsstufe) findet man in Moosbach City in Daigos Haus auf dem Tisch. Im Pokéball versteckt, kann es nur genommen werden, wenn zuvor die Top Vier besiegt wurde. Die Evolutionsstufe Metagross ist vom großen Interesse: Das Pokémon ist eins der stärksten und stellt mit seinem Gewicht von 550 kg alles in den Schatten, ist jedoch dementsprechend langsam.
Bei diesen Beiden handelt es sich um mit Mew und Celebi vergleichbare Pokémon. Zu bekommen sind die Pokémon über Schummelmodule. Andere Wege sind bisher nicht bekannt.
Regirock (Typ Gestein), Regice (Typ Eis) und Registeel (Typ Stahl) sind die legendären Pokémon in Rubin/Saphir.
Um die Golem-Pokémon zu bekommen, sollten Sie zuvor Relicanth und Wailord in Ihren Besitz bringen. Relicanth bekommen Sie im Seegras, müssen also tauchen. Mit einer Angel bekommen Sie Wailmer, aus dem sich Wailord bei Level 40 entwickelt.
Platzieren Sie Relicanth an die erste Stelle Ihres Teams und Wailord an die letzte.
Anschließend benötigen Sie Pokémon mit VMs Fliegen, Taucher, Surfen und Stärke. Vergessen Sie TM Schaufler nicht, wird ebenfalls gebraucht.
Gelangen Sie nun nach Flossbrunn und surfen Sie von dort aus nach Westen. Halten Sie sich in der Strömung mittig und suchen Sie eine Tauchstelle, die mit vier Felsen markiert ist. Dort tauchen Sie, passieren den Durchgang und schwimmen bis ganz nach unten. Suchen Sie die Wand mit der Blindenschrift, lesen Sie alles und tauchen Sie hier auf. Jetzt befinden Sie sich in einer Höhle, in der sich viele Tafeln befinden. Es ist nicht nötig, sie alle zu lesen. Stellen Sie sich in die Mitte der Höhle und setzen Sie Schaufler ein. Gehen Sie durch das neu entstandene Loch in der Wand und lesen Sie die Schriftzeichen, die sich ganz hinten befinden.
Es sollte jetzt Erdbeben geben. Ist es nicht der Fall, sind Relicanth und Wailord nicht an den richtigen Stellen im Team platziert.
Nach dem Erdbeben kann die Höhle verlassen werden. Relicanth und Wailord brauchen Sie nicht mehr im Team zu haben.
Regirock finden Sie ganz leicht in der Wüste.
Um Regice zu finden, surfen Sie von Faustauhaven nach Westen. Wenn sich die einzigmögliche Surfrichtung nach Norden richtet, kommen Sie in Kürze an einer Inselgruppe vorbei. Nehmen Sie die erste Möglichkeit nach links und anschließend geht es nach oben. Wenn Sie einen großen Stein, umgeben von kleineren Steinen, sehen, sind Sie am Ziel und können Regice fangen.
Registeel finden Sie, wenn Sie von Seegrasulb City nach Westen bis zu einem Plateau gehen. Auf dem Plateau halten Sie sich Richtung Norden durch das hohe Gras, bis Sie ebenfalls an den Felsen angekommen sind.
Wielie ist die Weiterentwicklung von Liliep, Armaldo die von Anorith. Die Werte der beiden Pokémon sind sich ähnlich, so dass es bei der Wahl zwischen den Beiden eher um den Typ geht: Wielie ist Gestein/Pflanze und Anorith Gestein/Käfer. Die Pokémon entwickeln sich aus Fossilien, wenn man sie in das Labor von Metarost City bringt.
Das sind die beiden Pokémon, die die Cover von Saphir und Rubin schmücken. Sie sind jeweils in der entsprechenden Edition in der Xeneroville Höhle zu finden. Die Kämpfer sind sehr stark und gehören zu den besten Pokémon.
Diese Beiden sind Typ Drache/Psycho. Latias ist auf South Isle in Rubin beheimatet, Latios in Saphir am gleichen Ort. Die Pokémon tauchen in der Wildnis auf, wenn Top Vier besiegt ist.
Um diesen Kampf gegen drei Ihrer Freunde auszutragen, benötigen Sie Folgendes:
· Vier Game Boy Advance
· Vier Pokemon R/S Versionen
· Linkkabel
Gehen Sie in einer beliebigen Stadt in ein Pokécenter und fahren Sie mit der Rolltreppe in die 2. Etage. Sprechen Sie mit der Frau am Tresen, wählen Sie Ihren Spieltyp und betreten Sie den Kampfraum.
Mit der TM 43 Geheimpower können Sie sich in Bäumen oder in Gestein eine Höhle freilegen. Die Höhle wird als Zuhause genutzt und kann mit Einrichtungsgegenständen verschönert werden. Um eine Höhle freizulegen, müssen Sie ein Pokémon mit TM 43 dabei haben. Ist der Eingang mit A freigelegt, werden Sie gefragt, ob sie die Höhle nutzen wollen. Vorsicht, es können nur 16 Gegenstände in Ihrem neuen Zuhause untergebracht werden.
Gleich zu Anfang des Spiels bekommt man von der Mutter Laufschuhe, die als Fahrrad-Ersatz dienen können. Später gibt es in Mauville City ein Fahrrad, das man in einem Fahrradladen umtauschen kann.
Mit dem Kunstrad kann man auf dem Hinterrad fahren und springen. So kann man den Steilpass zum Vulkan hinauf besteigen oder die weißen Schienen überqueren.
Das Eilrad ist ein normales, jedoch ein schnelleres Fahrrad. Mit ihm kann man die kleinen Erdwasserfälle hinauf fahren und brüchigen Boden überqueren.
In Graphiport City erhalten Sie von einem Mädchen auf der linken Seite des Wettbewerbs-Gebäudes ein Item namens Pokériegel-Box. Hier werden verschiedene Riegel aufbewahrt. Damit können Sie z.B. die Coolness oder Schönheit der Pokémon verändern. Dies ist für die Wettbewerbe wichtig.
Die Pokériegel haben verschiedene Farben und werden aus Beeren hergestellt. Die Pokériegel müssen dann in einer Maschine gemischt werden. Die Maschinen stehen in jedem Wettbewerbsgebäude.
Entlang der Routen sehen Sie öfters braune Beete, in denen Sträucher stehen. Pflücken Sie diese, erhalten Sie Beeren. Um in diese nun leeren Beete wieder Beeren zu pflanzen, benötigen Sie die Wailmerkanne. Sie kriegen diese auf Route 104 im Blumenladen.
In den beiden Editionen Rubin und Saphir gibt es wieder Pokémon-Wettbewerbe; diesmal nicht nur für Käfer-Pokémon.
Die Wettbewerb-Gebäude:
Es gibt folgende Wettbewerbsarten:
In der ersten Runde wird Ihr Pokémon von den Zuschauern bewertet. Beachten Sie, dass sie für das Schönheitswettbewerb das schönste und nicht das Stärkste Pokémon verwenden. Denken Sie vor dem Wettbewerb auch an die Pokériegel, mit denen Sie bestimmte Werte anpassen können.
In der zweiten Runde werden die Attacken der Pokémon bewertet. Die Attacke kann fünf Mal gezeigt werden, danach erscheint der Ergebnis-Bildschirm.
Ortsname deutsch | Ortsname japanisch | Ortsname englisch | Hinweis |
Wurzelheim | Mishiro Town | Littleroot Town | Heimatstadt von Ihrem Held, Rivale und Prof. Birk |
Rosaltstadt | Kotoki Town | Oldale Town | Markt und Center |
Blütenburg City | Touka City | Petalburg City | 5. Arena |
Metarost City | Kanazumi City | Rustboro City | 1. Arena |
Laubwechselfeld | Hajitsuge Town | Fallarbor Town | Markt und Center |
Faustauhaven | Milo Town | Dewford Town | 2. Arena |
Graphitport | City Kaina City | Slateport City | Ocean Museum |
Malvenfroh City | Kinsetsu City | Mauville City | 3. Arena, Fahrradladen |
Wiesenflur | Shidake Town | Verdanturf Town | VM04 Stärke |
Mt. Chimney | Chimney Mountain | Mt. Chimney | Gondelbahn, um auf den verschneiten Vulkan zu kommen. |
Bad Lavastadt | Fuen Town | Lavaridge Town | 4. Arena |
Baumhausen City | Hiwamaki City | Fortree City | 6. Arena |
Pokémon-Friedhof | Cemetary Hill | Mt. Pyre | Pokémon-Friedhof. |
Safari-Zone | Safari Zone | Safari Zone | Hier gibt es seltene Pokémon, die Sie mit Safari-Bällen fangen können. |
Seegrasulb City | Minamo City | Lilycove City | Kaufhaus, Pokécenter |
Moosbach City | Tokusane City | Mossdeep City | 7. Arena, Heimat des Champions |
Xeneroville | Rune City | Sootopolis City | 8. Arena |
Prachtpolis City | Saiyuu City | Ever Grande City | Pokémon-Liga |
Flossbrunn | Kinagi Town | Pacifidlog Town | - |
Team Aqua/Magma Geheime Basis 1 | Team Aqua/Magma #1 | Team Aqua/Magma Secret Base 1 | - |
Team Aqua/Magma Geheime Basis 2 | Team Aqua/Magma #2 | Team Aqua/Magma Secret Base 2 | Meisterball |
Duellturm | Duellturm | Battle Tower | Legendäres Pokémon Rayquaza |
Geheime Insel | Geheime Insel | Secret Island | - |
Shiny Pokémon sind Versionen von normalen Pokémon und daran zu erkennen, dass sie zu Beginn eines Kampfes glitzern. Außerdem verfügen Shiny Pokémon über andere Statuswerte und können teilweise andere Attacken erlernen. Es gibt keine besonderen Fanggebiete, die Pokémon sind nur extrem selten.
Benötigen Sie Pokébälle, kaufen Sie immer 10 Stück. In diesem Fall gibt es kostenlos ein Premiereball dazu.
Haben Sie ein Pokémon geschwächt, können Sie dieses mit einem Ball fangen. Werfen Sie den Ball und drücken Sie ganz schnell L- und R-Tasten. Auf diese Weise steigt die Wahrscheinlichkeit, dass das Pokémon im Ball bleibt.
Lassen Sie immer Pokémon in der Pension zurück, bis diese auf einem hohen Level, zum Beispiel auf 40 sind. So sparen Sie Zeit, da Sie gleichzeitig mehr Pokémon aufleveln können.
Trainieren Sie ein Magnayen solange, bis es Raub beherrscht. Setzt diese Attacke auch bei Trainern ein. So können Sie zum Beispiel den Drachenprofi Alfons (Meteorfälle) um einen Drachenzahn erleichtern.
Setzen Sie das schwache Pokémon an die erste Stelle in Ihrem Team. Kommt es zu einem Kampf, tauschen Sie es sofort gegen ein stärkeres ein. Nach einem gewonnen Kampf werden Erfahrungspunkte auf alle teilgenommene und nicht besiegte Pokémon verteilt - so auch auf das schwache Pokémon. Obwohl es gar nicht gekämpft hat.
Unterschätzen Sie den Nutzwert eines EP-Teilers auf keinen Fall! Geben Sie ihn einem Ihrer Pokémon, das aufsteigen soll, aber nicht an Kämpfen teilnimmt. So bekommt es nach jedem gewonnen Kampf Erfahrungspunkte.
TM | Name der TM | Fundort |
01 | Power Punch | Route 115, im Norden |
02 | Drachenklaue | Meteorfälle |
03 | Aquawelle | Gibt es beim Wasser-Arenaleiter, nachdem dieser besiegt wurde (Achter Orden) |
04 | Gedankengut | Gibt es bei dem Psycho-Arenaleiter (Siebter Orden) |
05 | Brüller | Zu finden am Ende der Route 114, wo die Asche fällt |
06 | Toxin | Feuer-Pfad (VM-Stärke wird benötigt) |
07 | Hagelsturm | Nördlich von der siebten Arena-Stadt, in einer Eishöhle |
08 | Protzer | Zu bekommen vom Kampf-Arenaleiter (Zweiter Orden) |
09 | Kugelsaat | In der Nähe des Blumenshops |
10 | Kraftreserve | Graphitport City, Vierter Orden ist Voraussetzung |
11 | Sonnentag | Im See auf Route 120 befindet sich die Sonnengrotte, in der TM 11 zu finden ist. |
12 | Verhöhner | Im Haus auf Route 110 |
13 | Eisstrahl | Im Spielkasino für 4.000 Münzen |
14 | Blizzard | Kaufhaus von Seegrasulb City (5.500 Münzen) |
15 | Hyperstrahl | Kaufhaus von Seegrasulb City (7.500 Münzen) |
16 | Lichtschild | Kaufhaus von Seegrasulb City (3.000 Münzen) |
17 | Schutzschild | Kaufhaus von Seegrasulb City (3.000 Münzen) |
18 | Regentanz | Im versunkenen Schiff, VM Tauchen wird benötigt |
19 | Gigasauger | Auf dem Friedhofberg, bei den drei Bäumen steht ein Mädchen |
20 | Bodyguard | Kaufhaus von Seegrasulb City (3.000 Münzen) |
21 | Frustration | In der Stadt Flossbrunn mitten im Wasser bei Route 131. TM 21 gibt es jedoch nur, wenn ein Pokémon aus dem Team Dich hasst. |
22 | Solarstrahl | Im Nordosten der Safarizone, in der Nähe von Seegrasulb City. Sie benötigen das Kunstrad, um über die weißen Balken fahren zu können, die zu der Stelle mit dem TM 22 führen. |
23 | Eisenschweif | In den Meteorfällen, dort wo es Sonne und Mond gibt. |
24 | Donnerblitz | Im Kasino, 4.000 Münzen |
25 | Donner | Im Kaufhaus von Seegrasulb City (5.500 Münzen) |
26 | Erdbeben | In der Unterwasserhöhle auf Route 128 |
27 | Rückkehr | Flossbrunn, die Person mit zwei Azurill gibt Ihnen jede Woche diese TM. |
28 | Schaufler | Auf Route 114 von einem kleinen Jungen |
29 | Psychokinese | Siegesstraße, im Kasino (3.500 Münzen) |
30 | Spukball | Pyroberg |
31 | Durchbruch | Nach dem Kampf in Xeneroville gegen Groudon/Kyogre |
32 | Doppelteam | Route 113, im Kasino (1.500 Münzen) |
33 | Reflektor | Im Kaufhaus von Seegrasulb City (3.000 Münzen) |
34 | Schockwelle | Vom Elektro-Arenaleiter (Dritter Orden) |
35 | Flammenwurf | Im Kasino (4.000 Münzen) |
36 | Matschbombe | In Faustahaven von einem Mann (Zweite Ordenstadt) |
37 | Sandsturm | Nach dem Vierten Orden in der Wüste zu finden |
38 | Feuersturm | Im Kaufhaus von Seegrasulb City (4.000 Münzen) |
39 | Felsgrab | Zu bekommen von dem Gestein-Arenaleiter (Erster Orden) |
40 | Aero-Ass | Vom Flug-Arenaleiter (Sechster Orden) |
41 | Folterknecht | Beim Pokémon-Contest in Kaina City |
42 | Fassade | Vom Normal-Arenaleiter (Fünfter Orden) |
43 | Geheimpower | Route 111 und Kaina City, auf dem Flohmarkt |
44 | Erholung | Im Osten von Seegrasulb City, von einem der älteren Männern |
45 | Anziehung | In einem der Contest-Gebäude |
46 | Raub | Vom Team Aqua oder Magma (Je nach Edition) im Schiffsmuseum |
47 | Stahlflügel | Im Laufe des Spiels vom Ligachampion |
48 | Wertewechsel | Schlotberg |
49 | Übernahme | Auf dem versunkenen Schiff von einem Mann |
50 | Hitzekoller | Vom Feuer-Arenaleiter (Vierter Orden) |
VM | Name der VM | Fundort |
01 | Zerschneider | Im Haus links vom Pokémon Center in Metarost City |
02 | Fliegen | Nach dem Sieg gegen den Rivalen auf Route 119 |
03 | Surfer | Im Haus links neben der Normal-Arena (Fünfter Orden), nach der Niederlage des Arenaleiters |
04 | Stärke | Metaflurtunnel, nach dem Dritten Orden |
05 | Blitz | Nördlich der Kampf-Arena (Zweiter Orden) vom Mann am Eingang der Höhle |
06 | Zertrümmerer | Im Osten von Malvenfroh City von einem Wissenschaftler |
07 | Kaskade | In der Höhle im Vorden von Xeneroville |
08 | Taucher | Im Haus von Troy in Moosbach City, das Haus befindet sich im Nordwesten |
Nummer 1 der Top Vier (männlich) |
Wird am besten mit Kampf-, Feuer-, und Elektropokémon bekämpft | Nummer 1 setzt folgende Pokémon im Kampf ein: Magnayen - Level 46 Tengulist - Level 48 Noktuska - Level 46 Tohaido - Level 48 Absol - Level 49 |
Nummer 2 der Top Vier (weiblich) |
Die besten Gewinnchancen erzielt man mit Boden- und Psychopokémon. | Im Kampf setzt Nummer 2 folgende Pokémon ein: Zwirrklop - Level 48 Banette - Level 49 Zobiris - Level 50 Banette - Level 49 Zwirrklop - Level 51 |
Nummer 3 der Top Vier (weiblich) |
Bei diesem Kampf sollte man Feuer- und Elektropokémon einsetzen. | Diese Pokémon müssen besiegt werden: Firnontor - Level 50 Seejong - Level 50 Firnontor - Level 52 Seejong - Level 52 Walraisa - Level 53 |
Nummer 4 der Top Vier (männlich) |
Hier sind Eispokémon am effektivsten. | Gekämpft wird gegen: Draschel - Level 52 Altaria - Level 54 Libelldra - Level 53 Libelldra - Level 53 Brutalanda - Level 55 |
Der Champion (männlich) Feuer- und Kampfpokémon sollten bevorzugt werden. Der Champion kämpft mit:Panzaeron - Level 57 Stolloss - Level 56 Lepumentas - Level 55 Wielie - Level 56 Armaldo - Level 56 Metagross - Level 58
Name des Arenaleiters | TM zu gewinnen | Gegner-Pokémon |
Arenaleiter Nummer 1 Felizia in Metarost City Steinorden |
TM 39 Felsgrab Die Attacken deiner Pokémon werden mit dieser TM verstärkt; VM Zerschneider kann nun auch außerhalb eines Kampfes benutzt werden. |
Kleinstein - Level 14 Nasgnet - Level 15 |
Arenaleiter Nummer 2 Kamillo in Faustauhaven Knöchelorden |
TM 8 Protzer Pokémon bis Level 30 gehorchen dir; VM Blitz kann nun auch außerhalb des Kampfes benutzt werden. |
Machollo - Level 17 Makuhita - Level 18 |
Arenaleiter Nummer 3 Walter in Malvenfroh City Dynamo-Orden |
TM 34 Schockwelle Diese TM erhöht den Initiativ-Wert; VM Zertrümmerer kann nun auch außerhalb des Kampfes benutzt werden. |
Magnetilo - Level 22 Voltobal - Level 20 Magneton - Level 23 |
Arenaleiter Nummer 4 Flavia aus Bad Lavastadt Hitzeorden |
TM 50 Hitzekoller Alle Pokémon bis Level 50 gehorchen dir und du kannst VM Stärke von nun aus einsetzen. |
Schneckmag - Level 26 Qurtel - Level 28 |
Arenaleiter Nummer 5 Norman aus Blütenburg City Balance-Orden |
TM 42 Fassade Erhöht den Verteidigungswert der Pokémon; VM Surfer kann nun auch außerhalb des Kampfes benutzt werden. |
Letarking - Level 28 Letarking - Level 31 Muntier - Level 30 |
Arenaleiter Nummer 6 Wibke aus Baumhausen City Feder-Orden |
TM 40 Aero-Ass Alle Pokémon bis Level 70 gehorchen dir; VM Fliegen kann nun auch außerhalb des Kampfes benutzt werden. |
Schwalboss - Level 31 Pelliper - Level 30 Panzaeron - Level 30 Altaria - Level 33 |
Arenaleiter Nummer 7 Ben und Svenja aus Moosbach City Mental-Orden |
TM 4 Gedankengut Diese TM verstärkt die Spezialverteidigung und den Spezialangriff; VM Taucher kann jetzt eingesetzt werden. |
Lunastein - Level 42 Sonnfel - Level 42 |
Arenaleiter Nummer 8 Wassili aus Xeneroville Schauer-Orden |
TM 3 Aquawelle Alle Pokémon gehorchen dir, VM Kaskade kann nun auch außerhalb des Kampfes eingesetzt werden. |
Liebiskus - Level 40 Welsar - Level 42 Seejong - Level 40 Golking - Level 42 Milotic - Level 43 |
Danke an Lurchi029
1. Pokemon Colosseum:
Lorblatt, Igelavar und Tyracroc begegnen beim normalen Durchspielen (eines eher am Anfang, die anderen gegen Ende des Spiels)
2. Pokemon:
Auf Pokemon XD den Duellberg neu anfangen (beim Duellberg nicht „Weiter“ auswählen) und vom 1. bis zum 100. Trainer durchspielen, OHNE den PC zu verwenden, sein Team zu ändern oder sich mit Abra hinauf oder hinunter zu teleportieren, dann bekommt man als Belohnung Endivie, Feuriegel oder Karnimani (alle 3 erhält man, indem man den Duellberg 3 mal macht)
3. Pokemon Smaragd:
Alle 200 Pokemon des R/S Pokedex (ohne Jirachi/Deoxys) als gefangen eintragen (man braucht auch Pokemon, die man nur auf Rubin oder nur auf Saphir fangen kann, z.B. Sengo, Lunastein), damit man in der ersten Stadt einen G/S-Starter aussuchen kann.
Auf Pokemon Colosseum oder Pokemon XD kann man mit einem Spielstand alle 3 G/S-Starter bekommen. Die Smaragd Methode ist die schwerste und dauert auch am längsten, weil man 3mal (1mal für jeden Starter) den Hoenn-Pokedex vervollständigen muss und dafür auch noch Rubin UND Saphir braucht.
Wenn man ein Pokemon aus Pokemon Colosseum oder Pokemon XD auf D/P bringen will, muss man es zuerst auf eine GBA-Edition (R/S/E/Fr/Bg) tauschen und kann es dann in den Park der Freunde übertragen.
Danke an Black Yoshi!
|