Andere Lösungen

Top Gun - Fire at Will (dt)

Cover
Komplettlösung zu "Top Gun - Fire at Will"
------------------------------------------

Sie übernehmen die Rolle von Maverick alias Tom Cruise, 
der als ewige Nummer 2 nach dem Ausscheiden seines 
Kollegen Cougar doch noch die Chance erhält, im 
Elitepilotenteam von Top Gun zu zeigen, was in ihm 
steckt. Mavericks Co-Pilot ist von Anfang an Merlin, 
anders als im Film. Mavericks ärgster Widersacher um die 
Top Gun-Trophäe ist Stinger, der die "Großmaul"-Rolle von 
Iceman übernimmt. Als kleines Bonbon gibt es in der 
englischen Version von Top Gun die Möglichkeit, mit 
"topgun deutsch" zu starten. Das erste Video wird dann 
deutsch synchronisiert abgespielt. Der Rest der Story 
wird Ihnen aber wieder auf englisch präsentiert. Sie 
fliegen auf der Top Gun-Schule insgesamt 11 Missionen, 
deren Schwierigkeitsgrad langsam aber stetig ansteigt. 
Insgesamt müssen Sie 44 Missionen heil überstehen - für 
lang andauernden Spielspaß ist also gesorgt. Einzelne 
Szenarien sind auch unter dem Punkt "Instant Action" 
abrufbar (insgesamt 20), so zum Beispiel der Kampf mit 
Patrouillenbooten, die Sie mit der Kanone beharken müssen 
(ohne Übung ist dies oft ein Anlaß die Fische mit einer 
F-14 inklusive Piloten zu füttern!) Nun zu den einzelnen 
Missionen:

Top Gun-Mission 1:
------------------
Eine leichte Übung. Sie starten von der Basis und führen 
ein paar kleine Zielübungen auf unbemannte Dronen aus. 
Die Harrier ist sehr leicht mit der Kanone zu 
demontieren. Bei den drei weiteren Drohnen ist mehr 
Geschick angesagt. Zuerst sollten Sie die F6 mit einer 
Langstreckenrakete (AIM-54) aufs Korn nehmen, dann 
schnell mit TAB zum nächsten Ziel umschalten. Wie Sie die 
beiden verbleibenden Raketen einsetzen (AIM-7 und AIM-9) 
bleibt weitgehend Ihnen überlassen. Doch nicht zu früh 
freuen. Ein kleiner Dogfight mit Flex steht noch bevor. 
Um die Schubkontrolle brauchen Sie sich im übrigen noch 
nicht zu kümmern. Ein Druck auf die "0", und alles 
geschieht automatisch. Flex fliegt ausnehmend gut. Sie 
sollten sobald wie möglich schießen, sonst sind Sie dran. 
Ist Flex erledigt (was Sie nach spätestens drei Anläufen 
schaffen sollten), geht es zurück zur Basis. Aber 
Vorsicht: Radar eingeschaltet lassen, denn kurz vor 
Erreichen der Basis erscheint eine F-18 (Igno) auf der 
Bildfläche. Igno ist sogar noch besser als Flex. Also 
sofort auf den Kurs von Igno einschwenken und beim 
Erreichen der Schußdistanz feuern. Es hilft auch, wenn 
Sie sich ein wenig um die Längsachse drehen, da Igno Sie 
sofort mit der Kanone aufs Korn nimmt.

Top Gun-Mission 2:
------------------
Jetzt ist Entspannung angesagt. Es stehen Flugmanöver mit 
Hondo auf dem Programm. Am besten, Sie versuchen Hondo so 
gut wie möglich immer im Visier zu behalten. Auf Stinger 
brauchen Sie nicht besonders zu achten. Beim Dogfight mit 
Hondo immer schön mitkurven und bei der ersten 
Gelegenheit schießen (spätestens nach 30 Sekunden, sonst 
hat Hondo Sie). Sollten Sie Hondo doch aus den Augen 
verlieren und auch durch intensives Kurven nicht vor die 
Kanone bekommen, hilft ein kurzes Einschalten des 
Autopiloten weiter.

Top Gun-Mission 3:
------------------
Wer wollte nicht schon einmal mit einer Tomcat im Zick-
Zack-Kurs durch den Grand Canyon fliegen. Jetzt haben Sie 
Gelegenheit dazu. Sie müssen immer schön den Höhenmesser 
im Auge behalten, denn höher als 5.000 Fuß dürfen Sie 
nicht fliegen. Von den Wänden des Canyons sollten Sie 
sich logischerweise fernhalten. Am besten halten Sie eine 
Höhe von ca. 2.000 Fuß. Fliegen Sie mit einer 
Geschwindigkeit um 450 Knoten. Am dritten Waypoint 
erwarten Sie dann die Bandits. Versuchen Sie nicht, die 
angreifenden Gegner sofort abzuschießen, sondern erhöhen 
Sie auf vollen Schub (Afterburner Stufe 5) und versuchen 
Sie zu entkommen. Allerhöchstens können Sie versuchen, 
die Harrier mit einer Rakete zu erwischen. Sollte das 
nicht auf Anhieb klappen - nicht verzweifeln, Sie haben 
sich damit die Harrier wenigstens kurzzeitig vom Hals 
geschafft. Am Ende des Canyon können Sie dann aufsteigen. 
Sie haben jetzt größere Chancen, die Gegner zu erwischen, 
allerdings müssen Sie schon einiges an fliegerischem 
Können aufweisen, um nicht selbst abgeschossen zu werden. 
Am besten aktivieren Sie kurz den Autopiloten, der bringt 
Sie nämlich in eine gute Schußposition. Dann sehr gut 
aufpassen, denn Sie haben es mit drei Gegnern zu tun, die 
alle sehr gut fliegen.

Top Gun-Mission 4:
------------------
Eigentlich haben Sie in dieser Mission kaum eine Chance, 
heil davonzukommen. Aber nichtsdestotrotz - auf in den 
Kampf. Sie sollen feindliche Flugzeuge erst 
identifizieren und dann abschießen. Keine leichte 
Aufgabe: Hondo, Raven, Igno und Wolfman machen Ihnen das 
Leben verdammt schwer. Am besten zuerst Igno aufs Korn 
nehmen. Dann umschalten auf Hondo, Raven und Wolfman. 
Stinger erledigt vielleicht auch den einen oder anderen. 
Sollte Stinger gleich von Anfang an draußen sein, sind 
Ihre Chancen denkbar schlecht. Hier hilft nur die 
Wiederholung der Mission.

Top Gun-Mission 5:
------------------
Sie sollen eine Bombereinsatztruppe abfangen. Ihnen zur 
Seite stehen Wheels und Igno. Als Gegner warten Stinger, 
Raven und drei F-18 Bomber auf Sie. Kümmern Sie sich um 
die F-14 von Stinger und Raven. Haben Sie erst einmal die 
Jäger geschafft, sind die Bomber nicht mehr schwer. Üben, 
üben, üben...

Top Gun-Mission 6:
------------------
Jetzt müssen Sie selbst Bomber eskortieren. Sie und 
Wolfman treffen auf Stinger, Hondo und Wheels. Hondo ist 
sehr gefährlich (ebenso wie Stinger). Sie können 
auslosen, welchen Sie sich zuerst vornehmen. Aber bitte 
aufpassen, daß Sie nicht zufällig einem von den anderen 
vor die Kanone fliegen. Das wäre Ihr sicheres Ende!

Top Gun-Mission 7:
------------------
Diese Mission ist meiner Meinung nach die schwerste des 
Top Gun-Szenarios. Sie müssen von einer Panzerstellung 
Photos machen (Recon). Stinger begleitet Sie, ist aber 
keine große Hilfe. Zuerst haben Sie es mit Flak-
Geschützen zu tun, dann tauchen auch noch feindliche 
Jäger auf. Um diese Mission auf Anhieb zu schaffen, 
benötigen Sie entweder viel Glück oder Berufserfahrung 
als F-14 Pilot. Die besten Chancen haben Sie, wenn Sie 
sich zunächst um die Flaks kümmern.

Top Gun-Mission 8:
------------------
Es wird wieder leichter. Ein Nachtflug ist angesagt. Sie 
eskortieren eine Bomberstaffel zum Ziel. Natürlich 
tauchen feindliche Jäger auf - diese orten aber nicht 
besonders gut. Also verlassen Sie sich auf Ihr Zielradar 
und fliegen mitten durch.

Top Gun-Missionen 9 und 10:
---------------------------
Es sind verschiedene Two-on-two- bzw. Three-on-three-
Kämpfe gefordert. Alles relativ einfach. Sie sollten 
keine Schwierigkeiten haben, die Jäger abzuschießen. Aber 
achten Sie darauf, daß Sie selbst die Abschüsse tätigen. 
Sollten Ihre Flügelmänner die Lorbeeren ernten, ist es 
Essig mit der Topgun-Trophäe.

Je nach erreichter Punktzahl (so um die 2.000 Punkte 
sollten es an dieser Stelle des Spiels schon sein) 
gelangen Sie oder Stinger an die Ehre des 
Trophäengewinns. Danach geht es endlich in den 
Kampfeinsatz. Elf Missionen müssen zunächst geflogen 
werden. Doch nach Ihrem Top Gun-Training sollte das alles 
relativ einfach sein.

Cuba 1:
-------
Sie starten vom Flugzeugträger Amerika und haben kurz 
nach dem Start Feindkontakt. Ein paar MIG-21 wollen Sie 
ärgern. Mit den Phönix-Raketen allerdings kein Problem 
(sollte man meinen...) Meistens werden Sie die MIGs nicht 
gleich mit der ersten Rakete abschießen können, warten 
Sie ab, was passiert und legen Sie wenn nötig mit einer 
Sidewinder nach. Sind die MIGs geschlagen, müssen Sie 
noch die Bomber unschädlich machen. Wenn Sie noch Phönix-
Missiles besitzen, dann gestaltet es sich fast schon zu 
einfach (fire and forget). Haben Sie sich allerdings im 
Kampf mit den MIGs die Raketen abnehmen lassen, so müssen 
Sie mit der Kanone Jagd auf die Bomber machen. Ist aber 
auch nicht sonderlich schwer.

Cuba 2:
-------
Die Basis der Bomber muß unschädlich gemacht werden, also 
eskortieren Sie eine F-18 Bomberstaffel zum Zielpunkt. 
Insgesamt vier MIG-21 versuchen wieder, Ihnen das Leben 
schwer zu machen. Aber auch hier sind die MIGs 
hoffnungslos unterlegen. Am Ende der Mission hustet Sie 
allerdings eine unmarkierte MIG-29 kurz an. (Keiner 
glaubt Ihnen ... aber diese Maschinen werden aber später 
noch mal auftauchen). Weichen Sie den Geschossen 
unbedingt aus.

Cuba 3:
-------
Wieder eine leichte Mission. Sie haben es mit insgesamt 
vier MIG-23 zu tun. Altes Schema. AIM-54 Missiles - fire 
and forget. Und falls das auf Anhieb nicht hilft, mit 
AIM-9 oder AIM-7 nachfeuern. Wenn alles so einfach 
wäre...

Cuba 4:
-------
Sie sollen den Luftraum freihalten. Ihr Flügelmann ist 
Stinger. Kurz nach dem Start erhalten Sie die Order, den 
Luftraum für einen abgeschossenen Piloten zu schützen. 
Also nichts wie hin. Nur kurz währt allerdings Ihre 
Freude über den leichten Auftrag. Es tauchen vier MIGs 
inklusive Bomberstaffel auf. Die Phönix-Missiles werden 
also wieder einmal klargemacht - dann sollten die MIGs 
und die Bomber kein großes Problem darstellen.

Cuba 5:
-------
Sie müssen Alarmrotte 5 besetzen, das heißt, Sie warten 
startbereit auf dem Träger auf Ihren Einsatz, der dann 
auch prompt erscheint. Wechseln Sie allerdings vor dem 
Abflug auf Interception-(Abfang)-Bewaffnung. Mit der 
vorgeschlagenen Bewaffnung für kurze Distanzen werden Sie 
nicht weit kommen. Der Einsatz gestaltet sich 
folgendermaßen: Eine zivile BeechCraft schippert 
unbekümmert im Kriegsgebiet umher, Sie sollen das kleine 
Flugzeug schützen. An Bord der Maschine ist die Top-
Reporterin Amanda Moore (Amore, capito?). Allein das 
sollte Ansporn genug sein, Ihr Bestes zu geben. Bald 
erscheinen auch feindliche Flugzeuge auf dem Plan. Also 
abfangen - und die BeechCraft aus dem gefährlichen Gebiet 
eskortieren. Leider hat die BeechCraft nicht genug 
Treibstoff und stürzt ab. Amanda Moore soll von einem 
Rettungshubschrauber aufgenommen werden. Sie werden 
zurück zum Carrier beordert.

Cuba 6:
-------
Die Rettungsmission für die Reporterin scheint 
schwieriger, als zunächst angenommen. Sie müssen neu 
bewaffnet und aufgetankt gleich wieder in die Luft, um 
die Absturzstelle zu sichern. Stinger hilft Ihnen dabei. 
Es wird dann auch gleich recht ungemütlich. Zwei MIG 23 
und drei MIG 21 haben es auf die Reporterin abgesehen. 
Nach einem kurzen Kampf sind die MIGs erledigt. Es droht 
jedoch Gefahr von einem Patrouillenboot, das auf die 
Absturzstelle zusteuert. Nun müssen Sie zeigen, was Sie 
gelernt haben. Sie haben die Aufgabe, das Boot zu 
verscheuchen - das funktioniert allerdings nur dann, wenn 
Sie der Besatzung des Bootes unmißverständlich 
klarmachen, daß es besser ist zu verschwinden. Also 
Anflug auf das Patrouillenboot und die Kanone aktivieren. 
Im Tiefflug das Boot angreifen und ballern, was das Zeug 
hält. Dabei müssen Sie aufpassen, daß Sie weder vom Boot 
angeschossen werden noch ins Meer stürzen. Just do it!

Cuba 7:
-------
Sie warten wieder als Alarmrotte 5 auf Ihren Einsatz. 
Diesmal geht es darum, den Flugzeugträger zu schützen. 
Sie erhalten sehr bald Ihren Einsatzbefehl. Eine MIG 21 
hält auf die America zu. Das Abfangen sollte kein Problem 
sein. Danach müssen Sie einen zivilen Hubschrauber, der 
in das heiße Gebiet einfliegt, beschützen. Zwei weitere 
MIG 21 stürzen sich auf den Hubschrauber. Mit 
Höchstgeschwindigkeit heizen Sie auf Ihr Schlachtvieh zu 
und senden ein paar Raketen zum Gruße - eine leichte 
Übung.

Cuba 8:
-------
Wieder mal eine RECON-Mission. Haben Sie schon 
Fracksausen? Sie haben es mit SAM-Luftabwehrraketen, 
Flakgeschützen und ein paar verfluchten MIGs zu tun. Wenn 
Sie unter 900 Fuß anfliegen, sind die SAMs kein Problem - 
aber die Flak. Schön langsam anschleichen und die Photos 
machen. Schnell verschwinden (AB5, steil nach links 
wegbrechen)! Viel Spaß!

Cuba 9:
-------
Eine leichte Mission - zwar viele Feinde, aber keine 
große Herausforderung. Es sind nur vier SU 27 und zwei 
MIG 29 in der Luft. Die SUs erledigen Sie wie gewohnt mit 
den Phönix-Raketen. Die Piloten der MIGs sind allerdings 
sehr gut drauf. Wahrscheinlich müssen Sie sich auf einen 
Luftnahkampf einlassen. Ihre Flügelmänner leisten aber 
ebenfalls ganze Arbeit.

Cuba 10:
--------
Sie sollen die feindliche kubanische Luftwaffenbasis 
bombardieren, das heißt, Sie und Stinger eskortieren eine 
Bomberstaffel. Als Feinde tauchen bald ein paar MIG 23, 
MIG 21 und natürlich die berüchtigte MIG 29 auf. 
Verfeuern Sie Ihre Raketen rechtzeitig und bedenken Sie, 
daß Sie gegen feindliche Raketen auch noch die Flares und 
Chaffs haben (Flares werden gegen IR-Raketen und Chaffs 
gegen Radar-Raketen eingesetzt). Jetzt müssen Sie Ihre F-
14 gut im Griff haben. Gegen Raketen bewährt sich 
folgendes Mittel: Steil nach oben wegbrechen, dabei 
Flares und/oder Chaffs abfeuern. Sollte die feindliche 
Rakete das Ziel verlieren, so wird Ihnen das angezeigt.

Cuba 11:
--------
Ein letzter großer Kampf auf Kuba. Sie eskortieren eine 
A6-Intruder-Staffel, die noch ein paar kleine Bömbchen 
abzuliefern hat. Stinger und Raven begleiten Sie. Sie 
haben es mit drei MIG 29 und drei SU 27 zu tun, die alle 
von echten Fliegerassen geflogen werden. Achten Sie auch 
auf Ihre Flügelmänner, schließlich sollen sie alle heil 
zurückkommen. Es wird ein richtiges Gemetzel, wo Sie 
alles zeigen müssen, was Sie bisher gelernt haben.
 
So, Ihre Feuerprobe haben Sie überstanden. Doch es wird 
nicht ausgeruht. Sie werden nach Korea verlegt. Der 
Flugzeugträger Kitty Hawk erwartet Sie.

Korea 1:
--------
Die Koreaner greifen die Kitty Hawk an. Wie dumm von 
Ihnen! Einige MIGs und ein paar kleine Bomber müssen 
zerstört werden. Wieder einmal eine einfache Mission. 

Korea 2:
--------
Sie haben Alarmrotte 5 besetzt. Die Koreaner wollen 
einfach nicht glauben, daß die US Navy weiß, wie man 
einen Flugzeugträger beschützt. Außerdem werden jetzt 
Cruise Missiles eingesetzt. Sie starten und haben die 
Aufgabe, vor allem die Cruise Missiles abzufangen. Die 
Missiles können nur mit Phönix-Raketen oder der 
Bordkanone abgeschossen werden. Richten Sie sich darauf 
ein, daß Sie alle vier Phönix für die Missiles opfern 
müssen. Dann machen Sie Jagd auf zwei MIGs und auf den 
Bomber, der die Cruise Missiles abgeschossen hat. Nicht 
weiter schwierig - aber die Cruise Missiles dürfen auf 
keinen Fall durchkommen, sonst war's das!

Korea 3:
--------
Auf Ihrer letzten Mission hatten Sie es wieder mit einer 
unmarkierten MIG 29 zu tun. Diese gehört zu einer 
Söldnertruppe mit Namen "The Cadre". Jetzt, nachdem die 
Luftaufklärung Fotos von diesen MIGs gemacht hat, wird 
Ihnen endlich geglaubt. Ihre Aufgabe ist es jetzt, 
Strike-Group zu einer Airbase zu eskortieren. Raven 
begleitet Sie. Am Ziel haben Sie es mit SAM-
Luftabwehrraketen zu tun. Am besten sehr hoch bleiben, 
fleißig kurven und falls doch einmal eine SAM ihr Ziel 
fast erreicht - Sie haben ja noch die Flares und Chaffs. 
Auf dem Rückflug fallen dann die Cadre-Piloten über Sie 
her. Gleich mit sechs MIG 29 auf einmal. Feuern Sie 
möglichst bald die Phönix-Raketen ab - und viel Glück.

Korea 4:
--------
Ihre Aufgabe ist BARCAP. Ein schöner beschaulicher 
Nachtflug. Doch die Ruhe währt nicht lange. Es tauchen 
MIGs auf, die die Kitty Hawk beschießen. Weitere Bandits 
sind auch noch auf dem Radar auszumachen. Insgesamt 
erwartet Sie aber eine einfache Aufgabe: Schießen Sie 
alles ab, was wie eine MIG aussieht, diese Maschinen 
sollten Sie ja inzwischen erkennen können. 

Korea 5:
--------
Eine der leichteren RECON-Missionen. Sie sollen Fotos vom 
Zielgebiet der F-18 machen, nachdem die Bomben gefallen 
sind. Kein Problem. Haben Sie die Bilder im Kasten, 
geht's aber erst richtig los. Ein weiteres Ziel wird 
anvisiert. Außerdem fliegen Sie jetzt allein. Es gibt 
natürlich auch bald Ärger. Ein paar Hubschrauber glauben, 
daß Sie eine fette Beute wären - strafen Sie die Jungs 
Lügen. Am zweiten Ziel angekommen, müssen Sie wieder auf 
die Flakgeschütze aufpassen. Schnell die Fotos machen und 
dann mit Höchstgeschwindigkeit steil nach links 
wegbrechen.

Korea 6:
--------
Sie sollen ein paar B-52 Bomber begleiten. Schon auf dem 
Hinflug haben Sie Gelegenheit, zwei naseweisen MIG 29 das 
Fürchten zu lehren. Sind die MIGs erledigt, haben Sie es 
schon beinahe geschafft. Schnell die Bomben abwerfen und 
dann zum Rückflug ansetzen. Auf dem Rückflug sind noch 
drei MIG25 zu disziplinieren. Keine schwere Mission.

Korea 7:
--------
Sie und Raven sollen F-18 Hornets begleiten. Doch kurz 
nach dem Start wird Ihre Mission modifiziert. Sie sollen 
ein bißchen Luftaufklärung spielen. Es wurde ein Airbase 
entdeckt und Sie müssen nachsehen, was da los ist. Prompt 
stehen auch einige MIGs auf der Rollbahn. Am besten von 
relativ weit oben herankommen und die MIGs am Boden mit 
der Bordkanone aufs Korn nehmen. Sie sollten schon ein 
bißchen Schaden anrichten, sonst wird's bald schwierig. 
Dann Raven schnell unterstützen, da einige MIGs sich 
inzwischen in der Luft befinden. Achten Sie beim Angriff 
auf die Rollbahn immer schön auf Ihre Höhe - Sie wollen 
die Tomcat doch nicht in den Erdboden rammen?

Korea 8:
--------
Es wurden koreanische Patrouillenboote ausgemacht, die 
mit Ihren Exocet-Raketen der Kitty Hawk gefährlich werden 
könnten. Sie und Raven sollen Sie verscheuchen. Doch 
zuvor müssen Sie drei MIGs die Flötentöne beibringen. 
Danach haben Sie freie Schußbahn auf die Boote. Schnell 
noch einmal nebenbei zwei Exocets abgefangen (das geht am 
besten mit der Phönix) und dann immer feste druff. Wie 
sagt Raven doch so schön: Versuchen Sie es zuerst mit der 
Kanone, und wenn das nicht hilft - schauen Sie aus dem 
Fenster (Ihrer F-14). Diese Mission ist eine der 
leichteren - achten Sie aber stets pedantisch auf Ihre 
Höhe und das Kanonenfeuer der Boote.

Korea 9:
--------
Die Kitty Hawk wird verlegt. Sie haben die Aufgabe, 
eindringende Feindflugzeuge abzufangen. Ein reines 
Gemetzel. Sollten Sie es auf Anhieb nicht schaffen - 
versuchen Sie doch einmal die Einstellung "Unbegrenzte 
Waffen". Wieder ein Szenario, das Draufgängern so richtig 
Freude bereiten müßte.

Korea 10:
---------
Eskortieren Sie eine Bomberstaffel - so lautet der 
Befehl. Sie und Stinger werden alle Hände voll zu tun 
bekommen. Zuerst sind es nur vier MIG 25 - aber dann. Sie 
müssen die Airbase einer MIG 29-Staffel bombardieren. 
Dementsprechend gut ist die Basis geschützt. SAMs und 
viele, viele MIG 29. Sie sollten nicht gleich 
verzweifeln, wenn Sie beim ersten Mal abgeschossen 
werden. Attackieren Sie Ihre MIGs rechtzeitig mit den 
Phönixraketen - dann haben Sie eine reelle Chance. Und 
setzten Sie sich mit den Chaffs und Flares gegen die SAMs 
und die Missiles der MIGs durch. Viel Glück!

Korea 11:
---------
Stinger und Archie sind abgeschossen worden. Sie sollen 
die Absturzstelle vor angreifenden MIGs schützen. Es wird 
fürchterlich. Jetzt bekommen Sie einen Vorgeschmack, was 
in den libyschen Missionen auf Sie wartet. 

Korea 12:
---------
Normales Schema. Eine Bomberstaffel muß eskortiert 
werden. Selbst mit unbegrenzter Raketenanzahl werden Sie 
Schwierigkeiten bekommen. Erinnern Sie sich, wie Sie 
bisher mit welchen Flugzeugen verfahren sind - und machen 
Sie keine Fehler. Nach der Beendigung der Missionen ist 
den Koreanern wohl die Lust vergangen. Für Sie gibt es 
hier nichts mehr zu tun. Doch der nächste Krisenherd 
wartet schon...
 
Libyen 1:
---------
Sie sind nach Libyen abkommandiert worden, wo Ghaddafis 
Schergen auf Sie bereits warten. Es ist eine schwierige 
Situation, da ein russisches Kriegsschiff auch noch in 
den Gewässern rumkurvt. Außerdem tauchen aus dem Nichts 
plötzlich YAKs auf. Sehr gefährlich. Sie müssen 
aufpassen, daß Sie niemals näher als 100 Meilen an die 
Andropov heranfliegen, sonst haben Sie auch noch die 
Russen auf dem Hals. Ansonsten erwartet Sie ein typisches 
Abschußszenario.

Libyen 2:
---------
BARCAP-Mission. Der Schwierigkeitsgrad ist, wie üblich 
bei den libyschen Missionen, sehr hoch. Versuchen Sie 
einfach, möglichst viel Schaden unter den YAKs und MIGs 
anzurichten. Gelingt Ihnen das, gilt die Mission als 
erledigt. Notfalls probieren Sie es gleich noch einmal.

Libyen 3:
---------
RECON. Wieder einmal. Doch ist diese Mission 
vergleichsweise leicht. Machen Sie Ihre Fotos von den 
markierten Zielen und verschwinden Sie wieder. Sie 
sollten es auf Anhieb schaffen, da nicht allzu viele 
Gegner ihrem Abschuß entgegenfiebern. 

Libyen 4:
---------
Die Basis des Kaders ist ausgemacht. Sie sollen eine 
Bomberstaffel dorthin eskortieren. Wolfman, Stinger, 
Raven und Sie sind mit von der Partie. Zuerst vier YAKs, 
dann noch einmal vier MIG29 müssen erledigt werden. Diese 
Mission ist leicht, aber leider haben Sie die Basis der 
Kader-Piloten noch nicht gefunden. So ein Mist!

Libyen 5:
---------
Eine Airbase in der Nähe von Tripolis soll dem Erdboden 
gleichgemacht werden. Sie und Stinger eskortieren die 
Bomberstaffel. Die MIGs umschwärmen Sie wie die Motten 
das Licht. Allerdings sind die MIGs auch genauso leicht 
zu schlagen. Mit Ihren Phönix-Missiles haben Sie das 
richtige Mottenpulver an Bord.

Libyen 6:
---------
Eine neue Recon-Mission. Sie steigen auf, erhalten dann 
aber schnell neue Befehle. Diesmal haben Sie leider keine 
Phönix-Raketen geladen, also müssen Sie auf schwächere 
Raketen und die Bordkanone zurückgreifen. Zwei MIGs, zwei 
SU 27 und noch vier Mirage sind zu schlagen. Sie erhalten 
aber Unterstützung.

Libyen 7:
---------
Wieder eine Aufklärungs-Mission. Sie sollen im Tiefflug 
die Basis des Kaders anfliegen und fotographieren. Sie 
dürfen nicht höher als 2.000 Fuß fliegen, sonst kommen 
die MIGs, und Ihre Aufgabe wird beinahe unlösbar. 
Außerdem haben Sie keinerlei Unterstützung. Sehr schwer. 
Da hilft nur üben, üben, üben, da Sie gemeinerweise auch 
noch einige Berge umkurven müssen. Kleiner Tip: Fliegen 
Sie nicht so schnell, da Sie dann besser ausweichen 
können und Ihr Ziel nicht aus den Augen verlieren.

Libyen 8:
---------
Altes Schema. F-18 Hornets sollen die Basis des Kaders 
beharken. Sie eskortieren. Viele, viele Feinde und kein 
Unbegrenzte-Waffen-Cheat - wie gemein.

Libyen 9:
---------
Der Ober-Bösewicht Nomad triit auf den Plan. Vorher hat 
er Ihnen ja eine Nachricht zukommen lassen. Er will Sie, 
Sie ganz allein! Da Nomad auch schon Ihren Vater erledigt 
hat, sinnen Sie auf Rache, und der Jagdinstinkt wird in 
Ihnen wach - aber Sie müssen als Wingman von Stinger 
Ihren Job erledigen und B-52 Bomber eskortieren. 
Verzetteln Sie sich nicht und lassen Sie Stinger ruhig 
auch ein paar MIGs vom Himmel holen. Wahrscheinlich 
werden Ihnen erneut viel zu früh alle Raketen ausgehen. 
Aktivieren Sie das Bordgeschütz und beten Sie!

Libyen 10:
----------
Es wird der große Angriff gegen die Basis des Kaders 
geführt. Sie fungieren als Wingman für Hondo. Sparen Sie 
sich Ihre Raketen auf. Hondo, Stinger und die anderen 
schießen die MIGs für Sie ab. Versuchen Sie jetzt, alle 
fliegerischen Tricks anzuwenden, die Sie bis hierher 
gelernt haben. Die Gegner sind verdammt schwer zu 
schaffen, und es sind auch noch gemein viele. Mit 
etlichen Anläufen ist aber auch diese Mission zu 
schaffen. Prägen Sie sich den Ablauf genau ein, dann 
können Sie Ihre Waffen besser einteilen.

Libyen 11: 
----------
Ihr Erzfeind Nomad erscheint höchstpersönlich - endlich! 
Die Russen mischen sich auch mit ein. Passen Sie also 
auf, daß Sie nicht zu nah an die Andropov geraten. Die SU 
27 sind vergleichsweise harmlos (bis auf die Exocets). 
Sie werden viele Flares und Chaffs brauchen. Achten Sie 
immer darauf, wo Nomad gerade herumkurvt. Mit viel Glück 
erwischen Sie ihn dann mit der Kanone, auf einen Abschuß 
mit einer Rakete brauchen Sie nicht zu hoffen, dafür ist 
Nomad einfach zu gut. Die Rakete können Sie sich für 
jemand anderes aufsparen. Wenn Sie diese Mission auch 
noch geschafft haben, dann sind Sie wirklich ein Top Gun! 
Herzlichen Glückwunsch, und fahren Sie langsam, wenn Sie 
gleich nach dem Spielen Ihr Auto besteigen!

Multiplayer
===========
TopGun verfügt über eingebaute Multiplayerfähigkeiten. So 
können im Netzwerk bis zu 16 Piloten im Luftraum ihr 
Unwesen treiben. Mit Null-Modem- oder Modem-Verbindungen 
sind es natürlich nur maximal zwei. Eine Chat-Funktion 
erleichtert die Kommunikation zwischen den Piloten, und 
Sie können in verschiedenen Szenarien kämpfen. Ein 
Dogfight lohnt sich allemal - probieren Sie es einmal 
aus!

Die Steuerung
-------------
Wie bei Flugsimulationen üblich ist die Tastatur mit 
vielen Funktionen belegt. Wirklich wichtig ist die 
Schubkontrolle, das Radar und die Abfeuerung der Chaffs 
und Flares.

Am besten nutzen Sie die Funktionen auf dem numerischen 
Pad Ihrer Tastatur:
/ = Nachbrenner vermindern
* = Nachbrenner erhöhen
- = Schub vermindern
+ = Schub erhöhen
0 = Flares
. = Chaff

Auf der normalen Tastatur sollten Sie folgende Tasten 
kennen:
0 = Automatische Schubkontrolle ein/aus
TAB = Umschalten zwischen den verschiedenen Radar-Zielen
R = Radar 
Y (Z) = Radar Zoom In
X = Radar Zoom Out
L = Cat Launch (Abschuß vom Katapult)
B = Bremsen (Breaks)
G = Fahrgestell (Gear)
F = Klappen (Flaps)
H = Hook (Landehaken)
C = Zeitkompression (mal 2 / mal 3)
V = Zeitkompression aus

Als Joystick ist der Wingman Extreme von Logitech oder 
ein Thrustmaster wärmstens zu empfehlen. Aber TopGun 
fliegt sich auch mit anderen FlightSticks sehr gut.

Die Bewaffnung
--------------
Die F-14 Tomcat hat vier verschiedene Waffensysteme:
1. M61A1 Bordkanone Kaliber 20 mm, wird im Nahkampf 
   (innerhalb von 3 km) benutzt.
2. AIM-9 Sidewinder Die Sidewinder ist eine gute 
   Kurzstreckenrakete (1,5 bis 12 km). Sie verfügt über ein 
   Infrarot-Hitze-Suchsystem. 
3. AIM-7 Sparrow Die Sparrow ist eine radargelenkte 
   Mittelstreckenrakete (6,5 - 40 km). Solange sich der 
   Gegner im Zielfenster befindet, wird die Rakete auch 
   treffen (jedenfalls meistens).
4. AIM-54 Phoenix Die Phoenix ist eine radargelenkte 
   Langstreckenrakete mit einem Wirkungsradius von 16 bis 
   110 km. Sie müssen, wie bei der Sparrow, die Rakete durch 
   Ihr Bordradar ins Ziel lenken. Ist die Phönix weniger als 
   19 km vom Ziel entfernt, übernimmt Ihr eigenes Radar die 
   Zielsuche (fire and forget). Durch diese Fähigkeiten 
   sollte die Phönix zu Ihrer bevorzugten Waffe werden.

Gegenmaßnahmen
--------------
Wenn sich feindliche Raketen nähern, so ist guter Rat 
teuer. Die F-14 ist mit Chaffs und Flares ausgerüstet. 
Chaffs sind kleine Pakete, die Metallfolien enthalten, um 
radargelenkte Raketen irrezuführen. Flares dienen dazu, 
um infrarotgelenkte Raketen zu täuschen (sie erzeugen 
eine immense Hitze, so daß die Suchsensoren irregeleitet 
werden). Sie haben 35 Flares und ebenso viele Chaffs an 
Bord. Die effektive Wirkdistanz liegt innerhalb eines 
Radius von ca. 5 km. Gleichzeitig sollten Sie extreme 
Flugmanöver durchführen, um die Wirkung der 
Gegenmaßnahmen zu erhöhen. Eine weitere Methode, 
feindliche Raketen auszubremsen, ist das Beamen. Sie 
müssen der Rakete in einem 90 Grad Winkel ausweichen, so 
daß sie den Radarkontakt verliert. Sehr schwierig zu 
fliegen. Sollten Sie wirklich einmal abgeschossen werden, 
so versäumen Sie nicht, sich aus der Tomcat 
rauszuschießen (Schleudersitz). Mit der Tastenkombination 
CTRL-E betätigen Sie den Schleudersitz.

Einstellungen
-------------
Die Programmierer von Top Gun haben vieles bedacht. So 
kann man das Flugverhalten, die Intelligenz der Feinde, 
die Verfügbarkeit der Waffen und noch einiges andere 
einstellen. Am schönsten ist die Einstellung: Unbegrenzte 
Waffen, Keine Blackouts, Keine Crashs, Leichtes Fliegen 
und Anfänger-Feinde. Dann ist Top Gun wirklich richtig 
erholsam, ohne jedoch langweilig zu sein. Wer es härter 
mag, der kann ja folgende Einstellung versuchen: 
Begrenzte Waffen, Blackouts, Crashes und Experten-Feinde. 
Bei den Libyen-Missionen können Sie den Cheat der 
umbegrenzten Waffen übrigens vergessen, er funktioniert 
nicht.

------------------------------------------------
Diese Lösung stammt aus 
Mogel-Power (www.mogelpower.de) / Solution.Net (solution.mogelpower.de)